Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
31
Giuseppe Zocchi
Vedute delle ville Toscana - Scelta die XXIV vedute della Firenze, 1744.
Schätzpreis: € 20.000
Die Toskana
Giuseppe Zocchi
Vedute delle ville e d'altri luoghi della Toscana. - Scelta di XXIV vedute delle principali contrade, piazze, chiese, e palazzi della citta di Firenze. 2 Werke in 1 Band. Florenz, G. Allegrini 1744.
Zwei prachtvolle Erstausgaben mit eindrucksvollen Ansichten zu Florenz und der Toskana in einem Band. Hervorragendes Exemplar mit kräftigen Kupferstichen.
Der zeitgenössische Band enthält zwei von Zocchis beeindruckendsten Werken, von denen das zweite wohl die größte Serie von Florenz-Ansichten aus dem 18. Jahrhundert darstellt. - "The two print series are effective in impressing the reader with a great collection of buildings and a lively population. Consistently celebrative and accomplished, this collection shows a country and a city striving to maintain a placid and prosperous appearance; Zocchi's interpretations of Venice, endows the city and countryside with cohesion and serenity. These print albums are considered the most comprehensive record of Florentine monuments, street life, and surroundings in the eighteenth century" (Millard Coll.).
Die beiden, nach Zeichnungen von Giuseppe Zocchi (1711-1767) gefertigten Werke sind Maria Theresia, der Großherzogin der Toskana gewidmet. Die 50 Tafeln des ersten Teil zeigen Ansichten der bedeutendsten toskanischen Villen, mit figürlicher reizvoll ausgeführter Staffage. Gestochen wurden sie von F. Morghen, J. Wagner, M. A. Corsi, G. Filosi, N. Mogalli, M. Marieschi, V. Franceschini, G. B. Piranesi u. a. Die 24 doppelblattgroßen Tafeln zu Florenz mit prächtigen, detailreich ausgeführten und fein gestochenen Ansichten der großen Plätze, Kirchen und Palazzi von Florenz, darunter eine Gesamtansicht, Ansichten vom Arno, der Piazza del Duomo, der Piazza della Signoria, Piazza di S. Croce, S. Trinita u. a. sowie teils mit großen Festzügen durch die Straßen. Gestochen wurden die Kupfer von B. S. Sgrilli, C. Gregori, J. S. Müller, V. Franceschini, P. A. Pazzi, J. A. Pfeffel, G. Vasi u. a.
EINBAND: Marmorierter Lederband d. Zt. mit reicher floraler Rückenvergoldung und Rückenschild. 57 : 41 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 (1 doppelblattgr.) Kupfertiteln, 1 gest. Frontispiz und 74 (24 doppelblattgr.) Kupfertafeln. - ZUSTAND: Sehr vereinz. kl. Braunflecken, erstes Titelbl. mit kl. Randeinrissen (hinterlegt), 2 doppelblattgr. Taf. mit längerem Falzeinriß (1 mit minim. Bildverlust). Kanten beschabt und bestoßen, Außengelenke tls. eingerissen, Kap. mit kl. Fehlstellen. Insgesamt schönes Werk. - PROVENIENZ: Widmungsfrontispiz mit handschriftlichem Besitzeintrag des Architekten Rousset, vermutlich der königliche Architekt Pierre-Noël Rousset (1715-1795). - Unsere Auktion (Dörling) 101, 11.-13.12.1980, Lot 1329. - Exlibris Klaus Dieter Dahmen (1934-2020).
LITERATUR: Millard Coll. 169 und 170 Anm. - Brunet II, 1552.
An excellent copy combining two of Zocchi's impressive works, the second of which is arguably the greatest series of 18th century views of Florence, depicting all the major sights. With strong, mostly deep black prints. First editions. With 2 (1 double-page) engr. titles, 1 frontispiece and 74 (24 double-page) copper plates after G. Zocchi. Marbled leather with rich floral gilt spine and label. 57 : 41 cm. - Very few small brown spots, first title page with small tears in the margins (backed), 2 double-page plates with a longer fold tear (1 with minim. loss of illustration). Edges scraped and bumped, outer joints partly torn, end of spine with small missing parts. Dedication frontispiece with handwritten ownership entry by the architect Rousset, probably the royal architect Pierre-Noël Rousset (1715-1795). - Provenance: Our auction (Dörling) 101, December 11-13, 1980, lot 1329. - Exlibris K. D. Dahmen.
Giuseppe Zocchi
Vedute delle ville e d'altri luoghi della Toscana. - Scelta di XXIV vedute delle principali contrade, piazze, chiese, e palazzi della citta di Firenze. 2 Werke in 1 Band. Florenz, G. Allegrini 1744.
Zwei prachtvolle Erstausgaben mit eindrucksvollen Ansichten zu Florenz und der Toskana in einem Band. Hervorragendes Exemplar mit kräftigen Kupferstichen.
Der zeitgenössische Band enthält zwei von Zocchis beeindruckendsten Werken, von denen das zweite wohl die größte Serie von Florenz-Ansichten aus dem 18. Jahrhundert darstellt. - "The two print series are effective in impressing the reader with a great collection of buildings and a lively population. Consistently celebrative and accomplished, this collection shows a country and a city striving to maintain a placid and prosperous appearance; Zocchi's interpretations of Venice, endows the city and countryside with cohesion and serenity. These print albums are considered the most comprehensive record of Florentine monuments, street life, and surroundings in the eighteenth century" (Millard Coll.).
Die beiden, nach Zeichnungen von Giuseppe Zocchi (1711-1767) gefertigten Werke sind Maria Theresia, der Großherzogin der Toskana gewidmet. Die 50 Tafeln des ersten Teil zeigen Ansichten der bedeutendsten toskanischen Villen, mit figürlicher reizvoll ausgeführter Staffage. Gestochen wurden sie von F. Morghen, J. Wagner, M. A. Corsi, G. Filosi, N. Mogalli, M. Marieschi, V. Franceschini, G. B. Piranesi u. a. Die 24 doppelblattgroßen Tafeln zu Florenz mit prächtigen, detailreich ausgeführten und fein gestochenen Ansichten der großen Plätze, Kirchen und Palazzi von Florenz, darunter eine Gesamtansicht, Ansichten vom Arno, der Piazza del Duomo, der Piazza della Signoria, Piazza di S. Croce, S. Trinita u. a. sowie teils mit großen Festzügen durch die Straßen. Gestochen wurden die Kupfer von B. S. Sgrilli, C. Gregori, J. S. Müller, V. Franceschini, P. A. Pazzi, J. A. Pfeffel, G. Vasi u. a.
EINBAND: Marmorierter Lederband d. Zt. mit reicher floraler Rückenvergoldung und Rückenschild. 57 : 41 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 (1 doppelblattgr.) Kupfertiteln, 1 gest. Frontispiz und 74 (24 doppelblattgr.) Kupfertafeln. - ZUSTAND: Sehr vereinz. kl. Braunflecken, erstes Titelbl. mit kl. Randeinrissen (hinterlegt), 2 doppelblattgr. Taf. mit längerem Falzeinriß (1 mit minim. Bildverlust). Kanten beschabt und bestoßen, Außengelenke tls. eingerissen, Kap. mit kl. Fehlstellen. Insgesamt schönes Werk. - PROVENIENZ: Widmungsfrontispiz mit handschriftlichem Besitzeintrag des Architekten Rousset, vermutlich der königliche Architekt Pierre-Noël Rousset (1715-1795). - Unsere Auktion (Dörling) 101, 11.-13.12.1980, Lot 1329. - Exlibris Klaus Dieter Dahmen (1934-2020).
LITERATUR: Millard Coll. 169 und 170 Anm. - Brunet II, 1552.
An excellent copy combining two of Zocchi's impressive works, the second of which is arguably the greatest series of 18th century views of Florence, depicting all the major sights. With strong, mostly deep black prints. First editions. With 2 (1 double-page) engr. titles, 1 frontispiece and 74 (24 double-page) copper plates after G. Zocchi. Marbled leather with rich floral gilt spine and label. 57 : 41 cm. - Very few small brown spots, first title page with small tears in the margins (backed), 2 double-page plates with a longer fold tear (1 with minim. loss of illustration). Edges scraped and bumped, outer joints partly torn, end of spine with small missing parts. Dedication frontispiece with handwritten ownership entry by the architect Rousset, probably the royal architect Pierre-Noël Rousset (1715-1795). - Provenance: Our auction (Dörling) 101, December 11-13, 1980, lot 1329. - Exlibris K. D. Dahmen.
31
Giuseppe Zocchi
Vedute delle ville Toscana - Scelta die XXIV vedute della Firenze, 1744.
Schätzpreis: € 20.000
Aufgeld und Steuern zu Giuseppe Zocchi "Vedute delle ville Toscana - Scelta die XXIV vedute della Firenze"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 34 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 34 %, Teilbeträge über € 200.000 29 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 27 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 27%, Teilbeträge über € 200.000 22 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 34 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 34 %, Teilbeträge über € 200.000 29 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 27 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 27%, Teilbeträge über € 200.000 22 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich

Lot 31 
