Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
44
Lyonel Feininger
Printed comic pages from the Chicago Tribune, 1906-1907.
Farblithografie
Schätzpreis: € 8.000
Kunst trifft Comic
Lyonel Feininger
Sammlung von 33 Comicstrips aus den Serien Kin-der-Kids und Wee Willie Winkie's World . Zusammen 33 Einzelblätter aus der Chicago Tribune . Chicago 1906-1907. Blattgröße ca. 60 : 45 cm. Unter Passepartout.
• Feiningers berühmte Comicstrips
• Grandioser zeichnerischer Erfindungsreichtum zwischen Jugendstil, Karikatur und späterer Bauhaus-Ästhetik
• Meilensteine der frühen Comicgeschichte
• Großformatige Originalblätter aus der Chicago Tribune
• In diesem Umfang sehr selten
• Aus der Familie des Künstlers
Die Sammlung dokumentiert Feiningers kurze, aber einflußreiche Phase als Comiczeichner in den Vereinigten Staaten. Zwischen April 1906 und dem Frühjahr 1907 veröffentlichte die Chicago Tribune zwei Serien, die heute als Meilensteine der frühen Comicgeschichte legendär sind: The Kin-der-Kids - die abenteuerliche Reise einer kindlichen Bande in einer Badewanne über die Weltmeere - und Wee Willie Winkie’s World , eine poetisch-surrealistische Miniaturwelt aus Kindersicht. Beide Reihen entfalten meisterhaft Feiningers charakteristische Mischung aus satirischem Humor, bildnerischer Experimentierfreude und erzählerischer Dynamik.
Die farbigen Drucke zeigen in feiner Lithografie die unverwechselbare Handschrift des späteren Bauhaus-Meisters: expressiv verzerrte Figuren, detailreiche Stadt- und Maschinenlandschaften sowie ein rhythmischer Bildaufbau, der bereits Feiningers spätere malerische Formensprache vorwegnimmt.
Die einzigartige Sammlung bietet ein rares und kulturhistorisch wertvolles Zeugnis der frühen Comicproduktion der Moderne und stellt zugleich ein wichtiges Bindeglied zwischen europäischer Avantgarde und amerikanischer Populärkultur des frühen 20. Jahrhunderts dar.
Vollständiges Verzeichnis auf Anfrage.
- ZUSTAND: Papierbedingt mit Rand- und Falzläsuren. Unter Passepartout punktuell montiert. - PROVENIENZ: Aus der Familie des Künstlers.
LITERATUR: Ausstellungskat. Lyonel Feininger, Retrospective in Japan . Yokosuka Museum of Art 2008 (die vorlieg. Sammlung).
Feininger's famous comic strips, a magnificent inventiveness in drawing, combining Art Nouveau, caricature and later Bauhaus aesthetics. Milestones in early comic history. Collection of 33 large-format original sheets from the Chicago Tribune, very rare. From the artist's family. Sheet size ca. 60 : 45 cm. Under passepartout. - Partly with small defects to margins and foldings.
Lyonel Feininger
Sammlung von 33 Comicstrips aus den Serien Kin-der-Kids und Wee Willie Winkie's World . Zusammen 33 Einzelblätter aus der Chicago Tribune . Chicago 1906-1907. Blattgröße ca. 60 : 45 cm. Unter Passepartout.
• Feiningers berühmte Comicstrips
• Grandioser zeichnerischer Erfindungsreichtum zwischen Jugendstil, Karikatur und späterer Bauhaus-Ästhetik
• Meilensteine der frühen Comicgeschichte
• Großformatige Originalblätter aus der Chicago Tribune
• In diesem Umfang sehr selten
• Aus der Familie des Künstlers
Die Sammlung dokumentiert Feiningers kurze, aber einflußreiche Phase als Comiczeichner in den Vereinigten Staaten. Zwischen April 1906 und dem Frühjahr 1907 veröffentlichte die Chicago Tribune zwei Serien, die heute als Meilensteine der frühen Comicgeschichte legendär sind: The Kin-der-Kids - die abenteuerliche Reise einer kindlichen Bande in einer Badewanne über die Weltmeere - und Wee Willie Winkie’s World , eine poetisch-surrealistische Miniaturwelt aus Kindersicht. Beide Reihen entfalten meisterhaft Feiningers charakteristische Mischung aus satirischem Humor, bildnerischer Experimentierfreude und erzählerischer Dynamik.
Die farbigen Drucke zeigen in feiner Lithografie die unverwechselbare Handschrift des späteren Bauhaus-Meisters: expressiv verzerrte Figuren, detailreiche Stadt- und Maschinenlandschaften sowie ein rhythmischer Bildaufbau, der bereits Feiningers spätere malerische Formensprache vorwegnimmt.
Die einzigartige Sammlung bietet ein rares und kulturhistorisch wertvolles Zeugnis der frühen Comicproduktion der Moderne und stellt zugleich ein wichtiges Bindeglied zwischen europäischer Avantgarde und amerikanischer Populärkultur des frühen 20. Jahrhunderts dar.
Vollständiges Verzeichnis auf Anfrage.
- ZUSTAND: Papierbedingt mit Rand- und Falzläsuren. Unter Passepartout punktuell montiert. - PROVENIENZ: Aus der Familie des Künstlers.
LITERATUR: Ausstellungskat. Lyonel Feininger, Retrospective in Japan . Yokosuka Museum of Art 2008 (die vorlieg. Sammlung).
Feininger's famous comic strips, a magnificent inventiveness in drawing, combining Art Nouveau, caricature and later Bauhaus aesthetics. Milestones in early comic history. Collection of 33 large-format original sheets from the Chicago Tribune, very rare. From the artist's family. Sheet size ca. 60 : 45 cm. Under passepartout. - Partly with small defects to margins and foldings.
44
Lyonel Feininger
Printed comic pages from the Chicago Tribune, 1906-1907.
Farblithografie
Schätzpreis: € 8.000
Aufgeld und Steuern zu Lyonel Feininger "Printed comic pages from the Chicago Tribune"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich

Lot 44 
