Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
53
Carl Ernst Hinkefuss
Mein Vogelparadies, 1929.
Schätzpreis: € 3.000
Die Prinzipien des Bauhauses
Carl Ernst Hinkefuss
Mein Vogelparadies. Erstes Heft [mehr nicht erschienen]. Berlin, Reklameverlag Internatio 1929.
• Ungewöhnliches Kinderbuch der Neuen Sachlichkeit
• Aufwendiger Druck mit Gold- und Silberfarben
• In kleiner Auflage erschienen
"Ein drucktechnisch und graphisch beispielhaftes Werk der zwanziger Jahre" (Hans Bolliger)
In kleiner Auflage, nicht im Handel erschienenes hervorragend gestaltetes Kinderbuch im Bauhaus-Stil, das als Werbegabe an Kunden verteilt wurde. "Dem Vogelparadies kommt eine ganz eminente Bedeutung zu: In diesem Kinderbuch sind nämlich die Prinzipien des Bauhauses realisiert - und das scheint ein einmaliger Fall zu sein - wonach in einem Kunstwerk Gemeinschaft- und Sozialdenken, Massenfertigung und Qualitätsfrage, Pädagogik und nicht zuletzt auch formale Gestaltung vereinigt sein sollen." (Bolliger/Holstein).
EINBAND: Illustrierte Orig.-Broschur, als Blockbuch gebunden mit seitlicher Fadenheftung. 29,8 : 21 cm. - ILLUSTRATION: 14 Bll. mit Text und Illustrationen in Gold, Silber und verschiedenen Farben auf schwarzem Grund mit Silberrand. - ZUSTAND: Schönes, wohlerhaltenes Exemplar. - PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
LITERATUR: Dok. Bibl. VI, 393. - Gemeinschaftskatalog Bolliger/Holstein 409. - Stuck Villa II, Nr. 210. - MNE Nachtrag S. 89.
Unusual New Objectivity children's book, published in a small print run and not on the market, but distributed as a promotional gift to customers. Illustrated orig. brochure, bound as a block book with side thread stitching. 14 sheets with text and illustrations in gold, silver and various colors on a black background with silver borders. - Fine copy.
Carl Ernst Hinkefuss
Mein Vogelparadies. Erstes Heft [mehr nicht erschienen]. Berlin, Reklameverlag Internatio 1929.
• Ungewöhnliches Kinderbuch der Neuen Sachlichkeit
• Aufwendiger Druck mit Gold- und Silberfarben
• In kleiner Auflage erschienen
"Ein drucktechnisch und graphisch beispielhaftes Werk der zwanziger Jahre" (Hans Bolliger)
In kleiner Auflage, nicht im Handel erschienenes hervorragend gestaltetes Kinderbuch im Bauhaus-Stil, das als Werbegabe an Kunden verteilt wurde. "Dem Vogelparadies kommt eine ganz eminente Bedeutung zu: In diesem Kinderbuch sind nämlich die Prinzipien des Bauhauses realisiert - und das scheint ein einmaliger Fall zu sein - wonach in einem Kunstwerk Gemeinschaft- und Sozialdenken, Massenfertigung und Qualitätsfrage, Pädagogik und nicht zuletzt auch formale Gestaltung vereinigt sein sollen." (Bolliger/Holstein).
EINBAND: Illustrierte Orig.-Broschur, als Blockbuch gebunden mit seitlicher Fadenheftung. 29,8 : 21 cm. - ILLUSTRATION: 14 Bll. mit Text und Illustrationen in Gold, Silber und verschiedenen Farben auf schwarzem Grund mit Silberrand. - ZUSTAND: Schönes, wohlerhaltenes Exemplar. - PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
LITERATUR: Dok. Bibl. VI, 393. - Gemeinschaftskatalog Bolliger/Holstein 409. - Stuck Villa II, Nr. 210. - MNE Nachtrag S. 89.
Unusual New Objectivity children's book, published in a small print run and not on the market, but distributed as a promotional gift to customers. Illustrated orig. brochure, bound as a block book with side thread stitching. 14 sheets with text and illustrations in gold, silver and various colors on a black background with silver borders. - Fine copy.
53
Carl Ernst Hinkefuss
Mein Vogelparadies, 1929.
Schätzpreis: € 3.000
Aufgeld und Steuern zu Carl Ernst Hinkefuss "Mein Vogelparadies"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich

Lot 53 
