147
Michael Bernhard Valentini
Musei museorum, 1704- 1714.
Schätzpreis: € 3.000
Michael Bernhard Valentini
Museum museorum, Oder Vollständige Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen .. Aus andern Material- Kunst- und Naturalien-Kammern, Oost- und West-Indischen Reiß-Beschreibungen. 3 Teile in 2 Bänden. Frankfurt, J. D. Zunner sowie Zunner Erben und J. A. Jung 1704-1714.
Umfangreiches wissenschaftliches Sammelwerk über das Mineralien-, Pflanzen- und Tierreich, insbesondere über die sogenannten Kolonialwaren, darunter Kaffee, Tee, Kakao, Vanille, Muskatnuß, Pfeffer, Zucker, Tabak, Seide, Baumwolle, Gewürze etc.
Erste Ausgabe. - "Known as 'Wunderkammern' in Germany, they were the forerunners of the modern natural history museum" (Hünersdorff). - Zudem mit Kapiteln über wichtige Arzneipflanzen und einem Verzeichnis damaliger Kunst- und Raritätenkammern. Der dritte Teil enthält die Beschreibung physikalischer und technischer Geräte wie Luftpumpe, Barometer, Brennspiegel, Luftschiffe (s. die Abb. 97 im Kat. Brug), Taucherglocken, Wünschelrute sowie Abbildungen von Versteinerungen, Tieren, Eskimos etc.
EINBAND: Pergamentbände d. Zt. 38,5 : 23,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 Kupfertiteln, 93 Kupfertafeln (34 doppelblattgroß bzw. gefaltet) und knapp 300 Textkupfern sowie 4 Textholzschnitten. - KOLLATION: 12 (st. 13) Bll., 520 S., 2 Bll., 76 S., 2 Bll., 119 S., 6 Bll.; 11 Bll., 196, 116 S.; 4 Bll., 228 (recte 236) S., 6 Bll. - ZUSTAND: Teil I ohne Vortitel. - Leicht gebräunt bzw. wasserrandig, tls. mit umfangreichen Annotationen von alter Hand; wenige Taf. tls. knapper beschnitten (darunter 1 Taf. seitlich innerhalb der Einfassungslinie), Titel von Bd. I mit ausgeschnittenem (und hinterlegtem) Besitzvermerk, Innendeckel, fliegende Vorsätze und letzte Registerblätter von Bd. I mit Wurmspuren. Einbde. etw. geworfen.
LITERATUR: Nissen Bot. 2035 und Zool. 4217. - Horn/Sch. 22518. - Ferguson II, 493f. - Sabin 98357. - Hünersdorff S. 1528. - Mueller, Kaffee S. 210. - Arents, Suppl. 585. - Brockett 12227. - Brug 175.
Comprehensive scholarly collection on the mineral, plant and animal kingdoms, particularly on so-called colonial goods. First edition. With 2 engr. titles, 93 engr. plates (34 double-page or folding), and around 300 text engravings and 4 text woodcuts. Contemp. vellum, 38.5 : 23.5 cm. - Part I without half title. - Slightly browned or waterstained, partly with extensive annotations in an old hand; few plates cropped close (1 with loss of illustration), title of vol. I with cut-out (and backed) ownership note, pastedown, flyleaves, and last index leaves of vol. I with worm marks. Binding slightly warped.
Museum museorum, Oder Vollständige Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen .. Aus andern Material- Kunst- und Naturalien-Kammern, Oost- und West-Indischen Reiß-Beschreibungen. 3 Teile in 2 Bänden. Frankfurt, J. D. Zunner sowie Zunner Erben und J. A. Jung 1704-1714.
Umfangreiches wissenschaftliches Sammelwerk über das Mineralien-, Pflanzen- und Tierreich, insbesondere über die sogenannten Kolonialwaren, darunter Kaffee, Tee, Kakao, Vanille, Muskatnuß, Pfeffer, Zucker, Tabak, Seide, Baumwolle, Gewürze etc.
Erste Ausgabe. - "Known as 'Wunderkammern' in Germany, they were the forerunners of the modern natural history museum" (Hünersdorff). - Zudem mit Kapiteln über wichtige Arzneipflanzen und einem Verzeichnis damaliger Kunst- und Raritätenkammern. Der dritte Teil enthält die Beschreibung physikalischer und technischer Geräte wie Luftpumpe, Barometer, Brennspiegel, Luftschiffe (s. die Abb. 97 im Kat. Brug), Taucherglocken, Wünschelrute sowie Abbildungen von Versteinerungen, Tieren, Eskimos etc.
EINBAND: Pergamentbände d. Zt. 38,5 : 23,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 Kupfertiteln, 93 Kupfertafeln (34 doppelblattgroß bzw. gefaltet) und knapp 300 Textkupfern sowie 4 Textholzschnitten. - KOLLATION: 12 (st. 13) Bll., 520 S., 2 Bll., 76 S., 2 Bll., 119 S., 6 Bll.; 11 Bll., 196, 116 S.; 4 Bll., 228 (recte 236) S., 6 Bll. - ZUSTAND: Teil I ohne Vortitel. - Leicht gebräunt bzw. wasserrandig, tls. mit umfangreichen Annotationen von alter Hand; wenige Taf. tls. knapper beschnitten (darunter 1 Taf. seitlich innerhalb der Einfassungslinie), Titel von Bd. I mit ausgeschnittenem (und hinterlegtem) Besitzvermerk, Innendeckel, fliegende Vorsätze und letzte Registerblätter von Bd. I mit Wurmspuren. Einbde. etw. geworfen.
LITERATUR: Nissen Bot. 2035 und Zool. 4217. - Horn/Sch. 22518. - Ferguson II, 493f. - Sabin 98357. - Hünersdorff S. 1528. - Mueller, Kaffee S. 210. - Arents, Suppl. 585. - Brockett 12227. - Brug 175.
Comprehensive scholarly collection on the mineral, plant and animal kingdoms, particularly on so-called colonial goods. First edition. With 2 engr. titles, 93 engr. plates (34 double-page or folding), and around 300 text engravings and 4 text woodcuts. Contemp. vellum, 38.5 : 23.5 cm. - Part I without half title. - Slightly browned or waterstained, partly with extensive annotations in an old hand; few plates cropped close (1 with loss of illustration), title of vol. I with cut-out (and backed) ownership note, pastedown, flyleaves, and last index leaves of vol. I with worm marks. Binding slightly warped.
147
Michael Bernhard Valentini
Musei museorum, 1704- 1714.
Schätzpreis: € 3.000
Aufgeld und Steuern zu Michael Bernhard Valentini "Musei museorum"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich